denken verboten

Die Kabarettisten Martin Buchgraber und Joachim Brandl liefern in ihrem neuen Programm „denken verboten" flott wechselnde Szenen, einen kritischen Blick auf unsere Gesellschaft und hervorragende Unterhaltung, also alles, was gutes Kabarett braucht! (Die Presse)

 

Buchgraber&Brandl sind am Weg zu einer Party. Sie setzen Masken auf, nur um sie wieder herunter zu reißen. Sie spielen, singen, machen Blödsinn und Fotos. Und das mit einer Freude, dass es eine Freude ist. Mit viel Gespür für absurden Humor, pointierte Dialoge und Runninggags gerät ihnen die Reise zu einem originellen und kurzweiligen Trip ins Ungewisse. (Peter Blau)

 

Dabei kommt alles vor, was gutes Kabarett ausmacht: Sozialkritische Lieder, Seitenhiebe auf die heimische Politik und eine Message: Man sollte öfters „Nein" sagen! Um sich nicht verbiegen zu lassen von und in der Gesellschaft . (Die Presse)

 

Zwei herrliche Clowns auf der Suche nach dem Partytiger. „Denken verboten“ geht mit Skurrilität und Gesang, gewitzten Hoppalas und bissfestem Entertainment bis an die lustvolle Schmerzgrenze des Publikums im Theatercafé. (Kleine Zeitung)

Rasante Dialoge mit feiner Klinge, Situationskomik mit Hang zum Absurden und großes schauspielerisches Talent zeichnen „denken verboten“ aus. Verpassen verboten Kann man da nur sagen. (Kronen Zeitung)

 

... was vor allem an der Situationskomik liegt, die Buchgraber & Brandl bestens beherrschen. Und an ihren intelligent-(irr)witzigen Dialogen. (Wiener Zeitung)

 

Rilke sagt: "Du musst das Leben nicht verstehen, dann wird es werden wie ein Fest."

Buchgraber&Brandl sagen: "denken verboten".

Joomla template by JoomSpirit